Sarde a Beccafico: Gefüllt mit Brot und Rosinen

Sarde a Beccafico: Gefüllt mit Brot und Rosinen - Tenute Artemisia

 

Sarde a Beccafico: Der Geschmack des Meeres mit einer Füllung aus Brot und Rosinen

Sarde a Beccafico ist ein typisch sizilianisches Gericht, das die ganze Tradition und den Geschmack des Mittelmeers zum Ausdruck bringt. Dieses Gericht ist eine perfekte Kombination aus dem Meeresgeschmack der frischen Sardinen und dem süß-sauren Geschmack der Füllung aus Semmelbröseln, Sultaninen, Pinienkernen und aromatischen Kräutern. Ursprünglich von der aristokratischen Küche inspiriert, ist dieses Rezept dank seiner Einfachheit und seines Geschmacksreichtums zu einem Symbol der Volksküche geworden.
Gericht Hauptumfang
Küche Mittelmeer

Zutaten
  

  • 500 g von frischen Sardinen gereinigt und geöffnet (ohne Gräten)
  • 150 g von Brotkrumen
  • 50 g von Sultaninen
  • 50 g von Pinienkernen
  • 2 fein gehackte Knoblauchzehen
  • 50 g geriebener Pecorino-Käse optional
  • 1 ein Bund gehackte Petersilie
  • 4 Lorbeerblätter
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 50 ml von nativem Olivenöl extra
  • 1 Esslöffel Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Zubereitung von Sardinen
  • Zuerst müssen wir die Sardinen gründlich reinigen. Wir bitten den Fischhändler, sie zu filetieren und "nach Vorschrift" zu öffnen, oder wir können dies zu Hause tun, indem wir den Kopf, die Eingeweide und das mittlere Rückgrat entfernen, aber die beiden Filets dran lassen. Spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie vorsichtig mit Papiertüchern.
  • Vorbereiten der Füllung
  • In einer Pfanne etwas natives Olivenöl extra erhitzen und die Semmelbrösel goldgelb und knusprig rösten. Den gehackten Knoblauch, die Pinienkerne und die Sultaninen (zuvor etwa 10 Minuten in warmem Wasser eingeweicht und dann abgetropft) hinzufügen. Gut umrühren, um alle Zutaten zu würzen.
  • Gehackte Petersilie und geriebenen Pecorino-Käse (falls verwendet) hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ergebnis ist eine duftende und leicht knusprige Füllung. Leicht abkühlen lassen, bevor man mit dem Zusammensetzen der Sardinen fortfährt.
  • Gefüllte Sardinen
  • Wir nehmen eine geöffnete Sardine und geben einen Löffel der Füllung in die Mitte jedes Filets. Die Sardine wird vom Schwanz zum Kopf hin aufgerollt und die Rollen mit einem Zahnstocher fixiert. Diesen Vorgang wiederholen wir, bis alle Sardinen aufgebraucht sind.
  • Montage in der Pfanne
  • Die gerollten Sardinen werden in einer Auflaufform oder einem Backblech senkrecht angeordnet und abwechselnd mit Lorbeerblättern bestreut, die während des Garens Geschmack verleihen. Wir beträufeln die Sardinen mit einer Mischung aus Zitronensaft, Weißweinessig und Zucker, die dem Gericht seinen klassischen süß-sauren Geschmack verleiht.
  • Backen
  • Die Sardinen mit etwas nativem Olivenöl extra beträufeln und bei 180 °C etwa 20-25 Minuten backen, bis die Sardinen goldbraun und durchgebraten sind. Der süß-saure Geschmack wird leicht karamellisieren und den Geschmack des Fisches und der Füllung verstärken.
  • Dienst
  • Nach dem Garen sind die Sarde a Beccafico servierfertig. Dieses Gericht kann sowohl warm als auch bei Zimmertemperatur genossen werden und passt perfekt zu einem frischen Fenchelsalat oder einer Beilage aus gegrilltem Gemüse. Abgerundet wird das Gericht mit einigen frischen Petersilienblättern und Zitronenspalten.
  • Varianten
  • Bei einigen regionalen Varianten in Sizilien können die Sardinen in einer Auflaufform angeordnet werden, ohne dass sie gerollt werden, sondern einfach abwechselnd mit Schichten von Füllung. Es gibt auch Varianten, bei denen das Gericht mit Tomatensauce verfeinert wird. Bei jeder dieser Varianten bleibt der typische süß-saure Charakter der Sarde a Beccafico erhalten.
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?Informieren Sie uns how it was!
Startseite
Konto
Wagen
Suche